Die Macht der Gewohnheit – warum es uns so schwerfällt, gute Gewohnheiten zu entwickeln und wie wir es dennoch schaffen können
Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Dezember 2020
Gewohnheiten prägen unser Leben, ob wir wollen oder nicht. Manche sind nicht gut für uns, viele üben jedoch bereits einen positiven Einfluss auf uns aus. Doch warum fällt es uns so schwer, negative Angewohnheiten abzubauen und wie könnte ein Weg aussehen, diese doch zu [...]
Interconnectedness: Warum unsere Verbundenheit unsere größte Stärke ist
Veröffentlicht: Dienstag, 17. November 2020
Die beiden bevorzugten, tief in uns Menschen verankerten, archaischen Verhaltensstrategien in Gefahrensituationen sind Kampf oder Flucht („Fight or Flight“). Etwas anders verläuft die Alarmreaktion, wenn die Situation völlig aussichtslos erscheint. Wenn Flucht oder Kampf keine Option mehr [...]
Dr. Richard Davidson ist einer der bekanntesten Neurowissenschaftler unserer Zeit und Gründer des „Center for Healthy Minds“, er folgte dem Rat des Dalai Lama und erforscht seither Güte (kindness), Mitgefühl (compassion) und Wohlbefinden (well-being) sowie die Auswirkungen von Meditation und [...]
Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt ins Wanken gebracht. Die Menschen haben nicht nur Angst vor einer Ansteckung, auch wirtschaftliche Sorgen sind allgegenwärtig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass du dich überwältigt und gestresst fühlst und manche von uns schlicht von [...]
Von Sportprofis lernen – sieben Methoden zur Stressbewältigung
Veröffentlicht: Dienstag, 18. August 2020
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Fußballspieler ruhig genug bleiben kann, um den entscheidenden Elfmeter zu verwandeln, wie ein Chirurg klare Entscheidungen treffen kann, wenn es um Leben oder Tod geht? Wie sieht erfolgreiches Stressmanagement aus?
Mentaltrainer Graham Betchart
Genau [...]
Nachwirkungen der Corona Krise – vier Zukunftsszenarien für die Welt nach Corona
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Juli 2020
In dem White Paper „Der Corona Effekt“ beschreibt Zukunftsforscher Matthias Horx die Nachwirkungen der Corona-Krise und wie die Welt und die Gesellschaft aussehen könnte, wenn Corona vorbei ist. Insgesamt skizziert er vier Szenarien, wie diese Pandemie die Welt verändern kann. Sie reichen von [...]
KarunaVirus: Corona mental überstehen – Spread love, not disease!
Veröffentlicht: Montag, 22. Juni 2020
Corona mental überstehen – Spread love, not disease!
So könnte man die Idee hinter der von Nipun Mehta ins Leben gerufenen KarunaVirus- Bewegung zusammenfassen, die dabei helfen kann Corona mental zu überstehen. „Karuna“ klingt zwar wie Corona, doch verkörpert genau die Antithese zu [...]
Mindful Agility – Warum Achtsamkeit die Voraussetzung für Agilität in Unternehmen ist
Veröffentlicht: Sonntag, 1. März 2020
Agilität wird in der heutigen Arbeitswelt immer relevanter
Die moderne Arbeitswelt ist durch zunehmende Komplexität und Unvorhersehbarkeit geprägt. Das erfordert immer schnelleres Handeln in Unternehmen und flexibles Eingehen auf kurzfristige Kurs- oder Zieländerungen. Ein Ansatz, um damit [...]
In einem Satz, was ist Achtsamkeit für dich?
Die bewusste und wohlwollende Ausrichtung unserer Aufmerksamkeit.
Du bist zu Achtsamkeit gekommen wie wahrscheinlich viele durch die Erkenntnis, dass zu viel gearbeitet hast. Achtsamkeit war für dich ein Weg aus dieser Krise und wenn man so [...]
In einem Satz: Was ist Mindfulness für dich?
Ganz im Moment sein. Mit Wohlwollen.
Wie bist du auf Mindfulness gekommen?
Durch eine persönliche Krise. Meine Mutter ist relativ jung und plötzlich an einem Hirnschlag gestorben und ich fand in dieser schwierigen Situation Halt in der [...]
Achtsamkeitsmeditation beginnt in der Regel damit, dass wir gezielt auf unseren Atem achten und ihn bewusst wahrnehmen. Auch bei vielen alltäglichen Situationen spielt die Atmung eine große Rolle. Eine Führungskraft atmet vor einer Präsentation vielleicht noch einmal tief durch. Eine [...]
Sechs Erfolgsfaktoren für die Mindful Organization
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020
„You go first“: Fangen Sie bei sich selbst an, wenn Sie die Situation an Ihrem Arbeitsplatz umgestalten wollen. Bestimmen Sie Ihren eigenen täglichen Tagesablauf, verwirklichen Sie Ihre eigene Achtsamkeitspraxis.
Eine Achtsamkeitsintervention im Sinne einer Führungskräfteentwicklung [...]
Zum Thema Achtsamkeit: Aus dem Alltag einer Führungskraft – eine Leseprobe
Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2020
Meet Sam – überfordert, ausgebrannt, aber „always on“
In diesem Kapitel lernen Sie Sam kennen – eine typische Führungskraft, die vieles erlebt, was auch Sie wahrscheinlich kennen. Seine Entwicklung zeigt, woran wir in unserem Arbeitsalltag immer wieder scheitern und wie wir das [...]
Die Strategie der Achtsamkeit: Selbstführung – eine Leseprobe
Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2020
Im folgenden Kapitel erkennt Sam, wie sein Ausweg aus der Abwärtsspirale der Stressreaktion aussehen kann und womit er seine beiden inneren Systeme wieder in einen Teamprozess bringt. Erleichtert stellt er fest, dass dies eigentlich ganz einfach ist.
Ein Experiment zum Einstieg
Zum [...]
Achtsamkeitsmeditation in der Praxis – Mindful Business zum Thema Kommunikation – eine Leseprobe
Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2020
Sam erkennt, welche Auswirkungen Smalltalk und Drohgebärden haben, wie er Co-Kreativität fördern kann und seine Mitarbeiter mit Ideen und Visionen wirklich erreichen kann.
Die entscheidende Führungskompetenz
Die Überlebensstrategien, die auch Sam angewendet hat, sind weitverbreitet [...]
Achtsamkeitstraining – Präsenz und ihre vier positiven Effekte z.B. im Achtsamkeitskurs – eine Leseprobe
Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2020
Sam erfährt, was seine Führungspräsenz damit zu tun wie ihn seine Mitarbeiter wahrnehmen und warum ein gutes Mitarbeitergespräch nichts mit dessen Dauer zu tun hat. Er sieht auch, wie viele positive „Nebenwirkungen“ Achtsamkeit hat und wie er sich durch sie die nötige Motivation für [...]
Das ist Sam. Er arbeitet im mittleren Managementbereich eines Unternehmens und leitet sein eigenes Team von Mitarbeitern. In dieser Rolle ist er der „ehrgeiziger Karrieretyp“. Gleichzeitig ist er aber auch stolzer Papa und ein treusorgender Ehemann. Manchmal findet er sogar Zeit, seinen [...]
Ohne Achtsamkeitspraxis & Achtsamkeitsmeditation: Rauf, runter, rüber, her und wieder zurück – unser Affenverstand – Leseprobe
Veröffentlicht: Samstag, 15. Februar 2020
Unser Geist hat nicht erst seit der Erfindung von Mobiltelefonen die Tendenz, abzuschweifen. Meditierende haben bereits vor tausenden Jahren beobachtet, dass unser Bewusstseinsstrom im Alltag eher chaotisch und sprunghaft ist, dass wir dazu neigen, von einem Inhalt zum nächsten zu wechseln, in [...]
Achtsamkeit & Achtsamkeitsmeditation im Alltag in vier Schritten
Veröffentlicht: Samstag, 15. Februar 2020
Sebastian hat verstanden, welche Vorteile eine achtsame Selbstwahrnehmung und ein konstruktiver innerer Dialog auch für seine Führungsarbeit mit sich bringen. Er möchte jetzt das, was er bis hierhin gelernt hat, in die Praxis umsetzen. Wie kann er das konkret und in einfachen [...]
Die meisten von uns haben ein digitales Laster, manche auch mehrere. Bei vielen von uns ist es das Smartphone. Der Blick auf den kleinen Bildschirm ist inzwischen nicht mal mehr nur eine Verlegenheitstat, sondern ein Automatismus. Braucht Digitalisierung Achtsamkeit – was denken Sie?
Wann [...]
Seit einiger Zeit sorgt das wegweisende Buch von Frédéric Laloux – der mit Reinventing Organizations eines der wichtigsten Bücher zum Thema Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiterführung der letzten zehn Jahre veröffentlich hat – für Furore. Der von ihm [...]
Und warum Achtsamkeit? Matthias Horx beginnt seinen Zukunftsreport 2016 mit einem ausführlichen Artikel zum „Megatrend Mindfulness“. Das Thema ist mittlerweile aus der Forschung, klinischen Anwendung und individuellen Praxis auch voll in der Wirtschaft, z.B. im Bereich Mitarbeiterführung und [...]
Salzburger Achtsamkeitsforum: Vorträge zum Thema Achtsamkeit und Achtsamkeitstraining / Burn-out Prävention
Veröffentlicht: Freitag, 31. Januar 2020
Das Salzburger Achtsamkeitsforum , das das Mindful Leadership Institu in Kooperation mit den Verbänden für Achtsamkeit veranstaltet, lässt außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Wort kommen, die das Thema Achtsamkeit & Mindfulness leben und so an der „Mindful Revolution“ mitwirken, [...]
Lesen Sie den ganzen Artikel in der Zeitschrift Moment by Moment
Das Zukunftsinstitut gibt am Ende jedes Jahres einen „Zukunftsreport“ heraus, der die Trends des darauffolgenden Jahres auslotet Matthias Horx und seine Ehefrau Oona Horx-Strathern, stellen dar, welche Themen die Gesellschaft [...]
Was ist eigentlich Stressbewältigung / Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)?
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Januar 2020
Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein Programm zur Stressbewältigung, das auf Achtsamkeit basiert, das von Jon Kabat-Zinn begründet wurde. Diese Mindfulness Ausbildung umfasst 8 Einheiten in denen wir uns verschiedenen Achtsamkeitspraktiken und dem Achtsamkeitstraining und dem [...]
Achtsamkeitsübungen: Sitzmeditation
Die Sitzmeditation ist ein typisches Instrument der MBSR Ausbildung als eine Form von Achtsamkeitsübungen. Suche Dir einen Platz, der für Dich stimmig und angenehm ist. Die Stimmung und Temperatur sollten angenehm sein. Wähle eine Sitzposition in der Du [...]
Achtsamkeitsforschung – Mentaltraining in der Führungskräfteentwicklung?
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Januar 2020
01Zu Verwirrung führt es manchmal, wenn alle Meditationsformen „in einen Topf geworfen werden“. Es gibt jedoch verschiedene Varianten. Die folgenden Forschungsergebnisse beziehen sich vorrangig auf die Achtsamkeitsmeditation, die einen Zustand des „offenen Gewahrseins“ kultiviert (auch [...]
„The Virtuous Circle“ oder wie gelange ich zur Segensspirale der Freude durch Achtsamkeit? Chade-Meng Tan erklärt in seinem Buch, wie man die eigene Grundstimmung von trübsinnig zu fröhlich anheben kann. Er betont, dass ein freudiger innerer Grund-Tonus sich nicht nur positiv auf unsere [...]
Mindfulness macht Meisterleistungen: Oder warum achtsame Teams die erfolgreicheren sind
Veröffentlicht: Montag, 27. Januar 2020
Zwei Teams, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. In Team A ziehen alle Mitglieder an einem Strang. Sie sind fokussiert. Es gelingt ihnen, einzelne Mitglieder wieder einzufangen, wenn diese thematisch abdriften. Ohne dass diese beleidigt reagieren. Denn sie verstehen sich als Team. Und sie [...]
Wenn ein Training des Geistes so gut für uns ist, warum macht es nicht jeder täglich? Eine Schwierigkeit besteht sicherlich darin, dass es nicht so einfach ist, anzufangen. Wenn man dann angefangen hat, besteht die zweite Schwierigkeit darin, weiterzumachen. Chade-Meng Tan thematisiert diese [...]
Achtsamkeitstipps, wenn die Belastung im Job zu groß wird
Es geht vielen Menschen so, dass sie schon lustlos aufwachen und mit negativen Gedanken an die Arbeit den Tag starten. Jeden Morgen dasselbe, der gleiche Weg zur Arbeit und keine Aussicht auf Abwechslung. Man stellt sich immer wieder die [...]
Was ist Mindful Leadership ?
Die meisten von uns sind gleich nach dem Aufstehen mit einem Strom von Ablenkungen konfrontiert: Anrufe, E-Mails, Anfragen, Nachrichten usw. Vieles in unserer Welt führt uns weg von Konzentration und Aufmerksamkeit. Ständige Ablenkung, Multitasking [...]
Forscher der UCLA haben herausgefunden, dass die Gehirne von Meditierenden mit Mitte 50 etwa 7,5 Jahre jünger sind, als die von Nicht-Meditierenden.
Es ist schon lange bekannt, dass im Alter auch die Größe des Gehirns durch Verlust der grauen Hirnsubstanz schrumpft, ein Vorgang, der u.a. das [...]
10-Minuten Meditation bei Konflikten am Arbeitsplatz
Veröffentlicht: Dienstag, 14. Januar 2020
Wer kennt das nicht? Ein ungutes Gefühl dem Kollegen bzw. Führungskräften gegenüber. Man fühlt sich nicht verstanden, denkt, ungerecht behandelt zu werden und kann nicht wirklich mit dem Gegenüber kommunizieren. Dieses Gefühl kann sich so festsetzen, dass es die eigene Arbeitsleistung [...]
Mitarbeiterführung und Spannungsfelder Mindfulness in Organisationen
Veröffentlicht: Dienstag, 14. Januar 2020
14Wenn sie überleben wollen, müssen Menschen und Organisationen immer wieder Bewährtes, Vertrautes loslassen. Die Erfolgsrezepte einer bestimmten Entwicklungsphase werden irgendwann unweigerlich zum Hindernis für den nächsten Entwicklungsschritt. Dies gilt insbesondere auch in der [...]
Wache und präsente Coaches können ihre Coachees in vieler Hinsicht besser unterstützen.
Immer mehr Unternehmen setzen Achtsamkeits-Instrumente, Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsübungen in der Mitarbeiterführung, der Personalführung und Führungskräfteentwicklungein. Auch in der [...]
Gerade im Führungsalltag halten wir als Mindful Leadership Institut das Thema Achtsamkeit/Mindfulness in Organisationen für wesentlich für die Fragen unserer Zeit, geprägt von Internationalisierung, stärkerer Komplexität und Schnelligkeit, ungeahnten Möglichkeiten in Technologie, [...]
Schon in unserer Kindheit beschäftigt uns oft die Frage, was wir denn einmal werden wollen. Später, wenn wir dann einen Beruf ausüben, „etwas sind“, stellt sich die Frage, ist es das, was wir wirklich sein wollen. Doch die Frage, die wir uns im Leben stellen sollten, lautet: Wer wollen wir [...]
Hohe Anforderungen, hohes Tempo, permanente Veränderung: Das Bemühen, immer mehr immer schneller und möglichst noch gleichzeitig zu bewältigen, ist allgegenwärtig. Dauerhafter Stress und Multitasking führen dazu, dass wir weit hinter unseren Potenzialen zurückbleiben. Viele versuchen dann [...]
Was macht MitarbeiterInnen kreativ und wie kann ich diese Kreativität mit Achtsamkeit befördern?
Veröffentlicht: Dienstag, 14. Januar 2020
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich unter anderem darin aus, dass sie innovativ sind. Diese Innovationen können aber nur entstehen, wenn kreative Ideen auch umgesetzt werden. Damit ist die Kreativität im Denken ist also eine wichtige Voraussetzung für Innovationen. Der Autopilot unseres [...]
Was kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie an Mitgefühl denken? Prof. Dr. Tania Singer, Direktorin und Mitgefühls-Forscherin am Max-Planck-Institut in Leipzig hat diese Frage in die Runde von Experten gestellt und bekam folgende Antworten: soft, feminin, nicht sexy, langweilig, wie eine [...]
Seit einiger Zeit sorgt das wegweisende Buch von Frédéric Laloux – der mit Reinventing Organizations eines der wichtigsten Bücher zum Thema Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiterführung der letzten zehn Jahre veröffentlich hat – für Furore. Der von ihm [...]
Wie wirkt sich Achtsamkeit auf Führungsqualitäten aus?
Veröffentlicht: Dienstag, 14. Januar 2020
Megan Reitz und Michael Chaskalson gingen in ihrer Studie zum Thema Führung und Mindfulness folgenden Fragen nach:
Kann man durch Achtsamkeitstrainings in der Führungskräfteentwicklung bessere Führungsqualitäten ausbilden?
Wenn ja, mit welchen Mechanismen wirkt die Achtsamkeit, z.B. [...]
Vor Ihrem nächsten stressigen Gespräch nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um sich innerlich auf diese Begegnung vorzubereiten.
Suchen Sie sich einen angenehmen Platz zum Sitzen oder Stehen. Sie können die Augen schließen. Wenn Ihre Gedanken abschweifen, führen Sie sie behutsam wieder zur [...]
Wie können wir im Arbeitsalltag und im Privaten unsere Willenskraft erhalten und sogar steigern? Nehrenheim (2017) schlägt vor, Willenskraft-Fresser zu vermindern, energiesparender mit der Willenskraft umzugehen, und die Leistungsfähigkeit der Willenskraft zu steigern. Denn je mehr Willenskraft [...]
Meditation im Dialog: Forschungsergebnisse Max-Planck-Institut
Veröffentlicht: Montag, 13. Januar 2020
04. Januar 2017
Jeder Mensch braucht soziale Kontakte, um sowohl physisch als auch psychisch gesund leben zu können, denn dauerhafte Einsamkeit ist eine große Belastung und kann sich in vielerlei Hinsicht negativ auf das körperliche und geistige Befinden auswirken.
Das Max-Planck-Institut [...]
Der Psychologe Arthur P. Ciaramicoli will zeigen, wie durch Empathie-Training Stress, z.B. in der Mitarbeiterführung abgebaut werden kann. Dabei muss Stress nicht zwangsläufig negativ sein. Er kann sich auch positiv auswirken und uns motivieren, Dinge anzutreiben oder andere zu unterstützen, [...]
Vorträge zum Thema Achtsamkeit und Achtsamkeitstraining
Veröffentlicht: Dienstag, 15. März 2016
Das Salzburger Achtsamkeitsforum lässt außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Wort kommen, die das Thema Achtsamkeit & Mindfulness leben und so an der „Mindful Revolution“ mitwirken, wie die aktuelle Entwicklung kürzlich vom TIME Magazin betitelt wurde. In vielen Bereichen stoßen wir [...]
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. In den erweiterten Cookie Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie erlauben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Erforderlich" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies unter der Kategorie "Nicht erforderlich" gegeben hat.
viewed_cookie_policy
0
1 hour
Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_ga
0
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Camapign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und ordnen eine von Randoly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_156915733_1
0
1 minute
Google verwendet dieses Cookie zur Unterscheidung der Nutzer.
_gid
0
1 day
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form besucht wurden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
_fbp
0
2 months
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn sie sich nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform befinden, die durch Facebook-Werbung betrieben wird.
fr
1
2 months
Das Cookie wird von Facebook gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen und die Werbung zu messen und zu verbessern. Das Cookie verfolgt auch das Verhalten des Nutzers auf Websites, die Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plugins haben.