15. April 2021 - 30. Januar 2022
Stuttgart: Zert. Trainer/in für Mindfulness in Organisationen (MIO)
15. April 2021 - 30. Januar 2022
Stuttgart
Einzigartige, zielgruppengerechte Achtsamkeitstrainings im Arbeits- und Führungskontext entwickeln
Die Ausbildung verbindet Erkenntnisse der aktuellen Forschung mit langjährig erprobten Modellen zur Entwicklung von Achtsamkeit von Menschen, Teams und Organisationen. Bei der zielgruppengerechten Vermittlung von Mindfulness in Organisationen geht es um didaktische Aspekte wie ...
- Von den Besten lernen, z.B. am virtuellen Vortrag des weltbekannten Neurowissenschaftler Dr. Richard Davidson teilnehmen
- die richtige Sprache finden, um Mindfulness in Organisationen zu kommunizieren
- Hochwertige Unterlagen & Trainingsdesigns
- Transfermöglichkeiten in den Arbeits- und Führungsalltag
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Neurobiologische Grundlagen
- Achtsame Selbstführung und Vertiefung der eigenen Praxis
- Mindful Leadership
- Mitgefühl/Compassion in der Zusammenarbeit
Die Inhalte werden im Wechselspiel von Theorie-Impulsen und praktischen Übungen versteh- und erlebbar. Lernen Sie verschiedene führende Ansätze wie MBSR, Search Inside Yourself und das Salzburger Achtsamkeitsmodell kennen. Machen Sie gemeinsam mit Ihren anderen Erfahrungen und Hintergründen Ihr eigenes, authentisches Angebot daraus.
Zielgruppen & Ziele
Die Ausbildung richtet sich an Menschen im Personalbereich, an Trainer, Coachs, erfahrene interne und externe Beraterinnen und Berater, die Mindfulness zielgruppenorientiert in Ihre Interventionen und Trainings einbauen wollen und an einer theoretischen und praktischen Vertiefung interessiert sind, um
…Achtsamkeit ganzheitlich und fundiert verstehen und vermitteln zu lernen
…lebensnah und authentisch die Sprache von Wirtschaftsorganisationen und Führungskräften zu finden
…den Transfer in den Arbeits- und Führungsalltag zu ermöglichen
Umfang
Die Ausbildung umfasst fünf Präsenzmodule zu je drei Tagen. Für individuelle Coachingeinheiten bzw. Supervisionseinheiten, Peer-Gruppentreffen, trainingsbegleitendes Literaturstudium sowie ein Praxisprojekt sind weitere 10 Arbeitstage vorgesehen. Das entspricht einem Gesamtumfang von 25 Tagen bzw. 200 Stunden. Wenn Sie aus terminlichen Gründen an einem der Module nicht teilnehmen können, können Sie dies an einem anderen unserer fünf Standorte nachholen.
Online Doppel-Vortrag (optionale Teilnahme) von Prof. Richard Davidson & Dr. Britta Hölzel am 30. Januar 2021
Unter dem Motto: Gedanken bergauf! berichten diese beiden Größen der Achtsamkeitsforschung und -bewegung von aktuellen Forschungsergebnissen und ihren Erfahrungen.
Dr. Britta Hölzel: Wie Meditation und Yoga Dein Gehirn verändern
16:30 – 18:00, Vortrag auf Deutsch
Prof. Dr. Richard Davidson: Well-being and emotional intelligence in organizations
18:00 – 19:30 Uhr, Vortrag auf Englisch. Er wird nicht übersetzt, aber aufgezeichnet und steht Ihnen danach für 3 Monate zur Verfügung.
Prof. Dr. Richard Davidson
Richard Davidson einer der bekanntesten Neurowissenschaftler der Welt, Vertrauter des Dalai Lama und laut Time Magazine unter den hundert einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt ist 2020 Gastdozent im Lehrgang Trainer für Mindfulness in Organisationen (MIO). Der Psychologe erhielt seinen Doktortitel an der Harvard Universität. Für seine Forschungen wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der National Institute of Mental Health Research Scientist Award. 2018 wurde er schließlich in den Verwaltungsrat des Mahatma Gandhi Institute of Education for Peace and Sustainable Development (MGIEP) in der UNESCO berufen. Er ist Gründer des Center for Healthy Minds, ein Forschungszentrum, das sich dem Studium positiver Eigenschaften wie Freundlichkeit und Mitgefühl widmet. Seine Forschung konzentriert sich weitgehend auf die neuronalen Grundlagen von Emotionen und Methoden zur Förderung von Wohlbefinden, einschließlich Meditation und anderer kontemplativer Praktiken.
Dr. Britta Hölzel
Mit dem Yoga und der Meditation kam Britta Hölzel erstmals 1997 in intensiveren Kontakt, als sie für ein halbes Jahr durch Indien reiste. Die Ausbildung zur MBSR Lehrerin erhielt sie an dem von Jon Kabat-Zinn gegründeten Center for Mindfulness an der University of Massachusetts Medical School.
Als Wissenschaftlerin untersuchte sie die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation mittels magnetresonanztomographischer Aufnahmen. Nach fünfjähriger Tätigkeit an der Harvard Medical School und einem Jahr an der Charité in Berlin lebt sie heute gemeinsam mit ihrer Familie in München.
Britta Hölzel ist Ehrenmitglied der Achtsamkeitsverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist selbständig tätig, unterrichtet Achtsamkeitskurse und -workshops und gibt Vorträge.
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit der Bezeichnung „Zert. Trainer/in für Mindfulness in Organisationen“ ab und ist vom Österreichischen Bundesverband für Achtsamkeit/ Mindfulness sowie vom Verband für Achtsamkeit/Mindfulness (Deutschland) und der Association for Heart- & Mindfulness Schweiz anerkannt. Voraussetzungen dafür sind die Anwesenheit bei mind. 90% der Präsenztermine sowie eine positive Bewertung des Praxisprojekts.
Vorbedingungen
Telefonisches Vorgespräch mit zwei Trainern. Empfehlung beider Trainer für die Aufnahme in den Lehrgang
Meditationserfahrung
Belegbare Vorkenntnisse (z.B. MBSR, Formen meditativer Körperarbeit, Kontemplationspraktiken, „Aus tieferen Quellen schöpfen“, …o.ä.)
Bereitschaft zu experimentieren und eigene Grenzen zu erweitern – gedanklich, in den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und im Austausch mit anderen
Selbstverpflichtung, eine eigene regelmäßige Alltagspraxis zu etablieren
Ihre Vorteile im Überblick
- Abschluss mit Zertifikat „Zert. Trainer/in für Mindfulness in Organisationen (MIO-Trainer)“
- Inkludierte Mitgliedschaft bei den Verbänden für Achtsamkeit/Mindfulness in Deutschland, Österreich und der Schweiz (ÖBAM & VFAM & AHMS)
- Listung auf der Verbands-Website
- Führen der Verbandslogos
- Verlinken der Websites (optional)
- Bewerbung eigener Angebote und Veranstaltungen
- Platzgarantie und Ermäßigung bei Verbands-Veranstaltungen
- Konsequenter Organisationsbezug, Wirtschaftsnähe
- Lernerlebnis
- Limitierter Teilnehmerkreis für optimales Lernen (max. 15 TN)
- Umfangreiche, hochwertige Trainingsmaterialien, Seminarplakat, Buch zum Lehrgang, Business Canvas
- Lebendige, gehirngerechte Didaktik
- Hochwertige Seminarhäuser
Kundenmeinungen
Seminar Details
Modul 1
Wie macht es SAM? Das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM)
mit Melanie Wohnert & Johannes Narbeshuber stellt das Salzburger Achtsamkeitsmodell (SAM) vor (3 Stunden virtuell)
15. - 17. April 2021
Kreativkreisel - Atelier, Stuttgart
Modul 2
Wie machen es andere? MBSR, Search Inside Yourself & Bonus Neurobiologie
mit Barbara Riedenbauer, Gerd Metz & Friedl Sobota
17. Juni - 19. Juni 2021
Kreativkreisel - Atelier, Stuttgart
Modul 3
Retreat - Awakening Joy
mit Sabine Jaenicke
Hier lernen Sie die Teilnehmer/innen des parallel stattfindenden MIO-Lehrgangs in Berlin kennen, die alle gemeinsam am Retreat teilnehmen.
16.- 18. Juli 2021
Tagungszentrum
Bernhäuser Forst, Filderstadt
Modul 4
Mein eigenes Trainingsangebot
mit Melanie Wohnert
11.- 13. November 2021
Kreativkreisel - Atelier, Stuttgart
Modul 5
Join the Mindful Revolution
mit Melanie Wohnert, Johannes Narbeshuber & der MIO-Community
27.- 30. Januar 2022
Odeïon, Salzburg
Bonus-Modul
Virtual Excellence
Dieses optionale Bonus-Modul vermittelt die Grundlagen und Grundkompetenzen für die Durchführung eines virtuellen Achtsamkeit-Trainings: Was wünschen sich Kundenorganisationen bei Online-Trainings, welche Tools sind hilfreich und welche Features haben diese? Wie vermittele ich Achtsamkeit im virtuellen Raum humorvoll und mit Tiefgang? Darüber hinaus besprechen wir die didaktische Gestaltung eines e-Trainings und spannende Blended Learning Aspekte.
Datum wird gemeinsam im Lehrgang festgelegt
Kreativkreisel - Atelier, Stuttgart
Wenn Sie aus terminlichen Gründen an einem der Module nicht teilnehmen können, können Sie dies an einem anderen unserer fünf Standorte nachholen.
Änderung der Trainer/innen vorbehalten.
Veranstalltungsorte
Kreativkreisel - Atelier, Heusteigstraße 69, 70180 Stuttgart
Tagungszentrum Bernhäuser Forst, Dr.-Manfred-Müller-Straße 4, 70794 Filderstadt, https://www.bernhaeuser-forst.de/
Odeïon Salzburg, Waldorfstraße 13, 5023 Salzburg/Langwied, https://www.odeion.at/ (Direkt beim Odeion gibt es kein Hotel. Sucht euch gerne eine Unterkunft in der Nähe Airbnb o.ä. Turnerwirt ist nur eingeschränkt zu empfehlen (sehr einfach). Ein tolles Hotel ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernt ist das Hotel Auersperg: https://www.auersperg.at/de/)
"Covid-rundum-verantwortungsvoll-Paket"
Bei unseren Seminaren möchten wir, dass sich alle rundum sicher fühlen können. Über die üblichen AHA-Regeln bezüglich Abstände, Masken und regelmäßigen Lüften hinaus, bieten wir zusätzlich vor jeder Vor-Ort-Veranstaltung (optional) folgende Maßnahmen an, die von führenden Virologen empfohlen werden:
• COVID-19 Schnelltest, der in 15 Minuten wirkt, TÜV-Rheinland zertifiziert ist und ein sehr präzises Ergebnis liefert.
• Rachendesinfektion mit einem medizinischen Schleimhaut-Desinfektionsmittel, das zuverlässig Viren im Rachenraum beseitigt.
• Lüften bzw. am Standort Salzburg eine Luftreinigungs-Filter-Anlage mit HEPA 13 Filtern, die eine zuverlässig Luftfilterung ermöglicht.
Seminarkosten
Dieses & vier weitere Module à 3 Tage sowie 3 Tage Praxisprojekt & individuelles Coaching und Gruppensupervision. Komplettpreis Lehrgang: Dieser Betrag beinhaltet sämtliche Arbeitsunterlagen und Fotoprotokolle sowie die Kosten für den Lehrgang, das Coaching, Gruppensupervision und die Zertifizierung. Hinzu kommen lediglich die Tagungspauschalen und evtl. Übernachtungskosten.
Für Privat Personen
Frühbucherpreis
4.400 €*
Preis exkl. Mwst
Für Unternehmen
Frühbucherpreis
4.600 €*
Preis exkl. Mwst
*Zusätzliche Informationen
Zusätzlich zur Übernachtung stellen Ihnen die Hotels eine Tagespauschale (zwei Kaffeepausen, Snacks etc., Mittagessen, Nutzung Infrastruktur) von rund EUR 69 pro Tag in Rechnung. Bei Buchung dieses Seminars wird auch die Tagespauschale verbindlich gebucht.
Bei Stornierung nach mehr als zwei Wochen nach der Buchung werden EUR 500 (exkl. MwSt.) für die Bearbeitung verrechnet.
Bei Stornierung innerhalb von drei Monaten vor Lehrgangsbeginn werden 50% des Teilnahmebetrages und bei Stornierung innerhalb von zwei Monaten werden 100% des Teilnahmebetrages verrechnet.
Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird.
COVID-19
Für den Fall, dass zum Zeitpunkt der vor-Ort Termine Sicherheitsabstände zwischen den Teilnehmenden einzuhalten sind, ist dies am Tagungsort gewährleistet. Sollte eine Durchführung vor Ort wegen COVID-19 nicht möglich sein, wird eine adäquate virtuelle Alternative angeboten.
Das Trainerteam
Dr. Richard Davidson
Gasttrainer
Dr. Richard Davidson ist einer der bekanntesten Neurowissenschaftler unserer Zeit. Er lehrt als Psychologie-Professor an der University of Wisconsin-Madison, ist Direktor des Waisman Laboratory for Brain Imaging and Behavior und leitet das Laboratory for Affective Neuroscience.
Melanie Wohnert
Lehrgangsleitung
Melanie Wohnert lehrt heute Achtsamkeit in Unternehmen und in Schulen. Sie ist zertifizierte Trainerin für Achtsamkeit in Organisationen (MIO), Trainerin für Achtsames Selbstmitgefühl (MSC), Gründerin der gemeinnützigen Schulinitiative „mindscool“ und Achtsamkeitsbotschafterin für die Region Nürnberg (VFAM).
Mag. Barbara Riedenbauer
Search Inside Yourself Certified Teacher
Unternehmensberaterin, Trainerin (Search Inside Yourself Leadership Institut, San Francisco) und Coach (Trigon Entwicklungsberatung, Wien) mit den Schwerpunkten Achtsamkeit, persönliche Entwicklung und Führung. Zertifizierung für INSIGHTS MDI. 12 Jahre Führungserfahrung in einem internationalen Konzern. 3 Jahre Corporate Finance-Beratung und Wirtschaftsprüfung bei einem der Big Four-Beratungsunternehmen. Absolventin der Internationalen Betriebswirtschaft der Universität Wien.
Dipl. Psych. Gerd Metz
Zert. Senior Business Coach BDP, Trainer (dvct), syst. Organisationsberater, Psychotherapeut, MBSR-Lehrer und akkr. Ausbilder für MBSR-LehrerInnen. Über 30 Jahre Erfahrung in der Seminarleitung, u.a. IBM Akademie für Führungskräfte. Vertiefung seiner Meditationspraxis in einem 1 1/2-jährigen Aufenthalt in Asien und den USA.
Dipl. Ing. Friedl Sobota
zert. Trainer für Mindfulness in Organisationen (MIO), Ingenieur (TU Wien). Unternehmens- und Organisationsberater. Langjährige internationale Führungserfahrung bei Siemens. MBSR-Lehrer (Institut für Achtsamkeit – Dr. Linda Lehrhaupt), zert. Coach.
Mag. Johannes Narbeshuber, MBA
Lehrgangsleitung, Trigon Entwicklungsberatung
MBA in Growth Management, Wirtschaftspsychologe, Unternehmensberater, Organisationsentwickler, zert. Coach, Leiter der Trigon Coaching-Lehrgänge in Wien und Köln, Präsidiumsmitglied des Austrian Coaching Council (ACC). 10 Jahre Unternehmer im Unternehmen und Führungskraft. Intl. Lehr- und Beratungstätigkeit.
Sabine Jaenicke
Gasttrainer
Sabine Jaenicke praktiziert seit vielen Jahren buddhistische Meditation in der Tradition von Thich Nhat Hanh. Sie ist Mitglied des Intersein-Ordens, leitet Meditationsabende und Achtsamkeitstage. Sie ist Lektorin im Bereich „Bewusst leben“ beim Droemer Knaur Verlag und gönnt sich hin und wieder eine Auszeit für Reisen nach Asien.
Anfrage Formular
Sie interessieren sich für dieses Seminar? Wir senden Ihnen alle weiteren Informationen zur Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Partner



